top of page
Anker 1

Informationsblatt zum Datenschutz für Bewerber/innen

​

Guten Tag und danke für Ihre Interesse, bei uns zu arbeiten. Neben anderen Dingen nehmen wir Ihre Rechte auf Privatsphäre, Datenschutz und informationelle Selbstbestimmung sehr ernst.  Daher möchten wir Sie über folgendes informieren:

 

Wer sind wir?

BETTER DAY event & promotion GmbH

Rheinstraße 45

12161 Berlin

Germany

T +49 (0)30 325 12 40

F +49 (0)30 325 12 4-22

info@betterday.tv

www.betterday.tv

Vertretungsberechtigter Geschäftsführer: Roland Hölz

​

Wer ist bei uns für den Datenschutz verantwortlich (Datenschutzbeauftragter)?

Unseren Datenschutzbeauftragten, Herrn Gregor Klar erreichen Sie unter:  privacy@betterday.tv

 

 

Wir erheben Daten von Ihnen. Welche? Woher? Wie lange? Und dürfen wir das überhaupt? 

Eine übersichtliche Antwort auf diese Fragen können Sie unserer Tabelle entnehmen:

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

 

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

Sind wir verpflichtet, diese Daten zu erheben? Was geschieht, wenn wir diese Daten nicht erheben?

Eine gesetzliche Pflicht zur Erhebung dieser Daten besteht in der Bewerbungsphase noch nicht. Es besteht jedoch die Möglichkeit, dass das Fehlen einiger oder aller Daten gelegentlich zu Nachfragen oder bei dauerhaftem Fehlen zur Unmöglichkeit der Einstellung führen kann.

 

Wem übermitteln wir die Daten? Und: Verlassen die Daten die Europäische Union oder den europäischen Wirtschaftsraum?

Sofern Sie zu uns über einen unserer externen Personaldienstleister gelangt sind, werden ggf. Daten an diesen übermittelt, wobei wir diese Dienstleister sorgfältig aussuchen und nachprüfen und entsprechend den gesetzlichen Vorgaben vertraglich binden. Wir übermitteln Ihre Daten ggf. an externe Dienstleister, die uns bei folgenden Tätigkeiten unterstützen: Speicherung und Verwaltung von Daten, IT-Support. Hierbei stellen wir sicher, dass diese Dienstleister sorgfältig ausgewählt, datenschutzkonform vertraglich gebunden und regelmäßig überprüft werden. Unter diesen Dienstleistern sind auch Unternehmen, die Ihre Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums verarbeiten bzw. dort ihren Sitz haben. Bei diesen Unternehmen wählen wir nur Unternehmen aus, die die Daten an Orten verarbeiten, für die es einen Angemessenheitsbeschluss der Kommission (Artikel 45 DSGVO) gibt. Ist diese Voraussetzung nicht erfüllt, beauftragen wir diese Dienstleister nur, sofern sie hinreichende Sicherheitsgarantien (Artikel 46 DSGVO) abgeben, etwa durch Vereinbarung der EU-Standardvertragsklauseln.

 

Warum speichern Ihre Daten im Falle einer Absage für sechs Monate?

Natürlich sagen wir niemandem gern ab. In den Fällen, in denen dies leider geschieht, speichern wir Ihre Bewerbungsdaten für weitere sechs Monate. Hierbei berufen wir uns auf Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO. Nach dieser Vorschrift ist die Verarbeitung zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten zulässig, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen. Unser berechtigtes Interesse leiten wir aus § 15 Absatz 4 des Allgemeines Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) ab. Nach dieser Vorschrift muss ein Entschädigungsanspruch nach einer Diskriminierung innerhalb einer Frist von zwei Monaten schriftlich geltend gemacht werden. Die Frist beginnt im Bewerbungsverfahren mit dem Zugang der Ablehnung. Nach unserem Dafürhalten ist, sofern sechs Monate nach Absage uns noch keine Beschwerde bekannt ist, nicht davon auszugehen, dass eine solche gegeben ist, sodass wir bis dahin zur Wahrnehmung unserer berechtigten Interessen (Verteidigung gegen einen Entschädigungsanspruch) die Daten speichern dürfen. Sofern Sie einen Verstoß gegen das Benachteiligungsverbot geltend machen, dürfen wir Daten bis zum Abschluss des Vorgangs speichern; auch dies zur Wahrnehmung unserer berechtigten Interessen (Verteidigung gegen einen Entschädigungsanspruch)

 

Welche Rechte haben Sie?

Sie haben einige Rechte. Sie haben das Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person verarbeiteten personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung oder Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Widerspruch gegen die Verarbeitung sowie auf Datenübertragbarkeit. Ferner haben Sie die Möglichkeit, sich über uns bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. Höflich weisen wir darauf hin, dass diese Rechte ggf. an Voraussetzungen geknüpft sind, auf deren Vorliegen wir bestehen werden.

Informationsblatt zum Datenschutz für Ansprechpartner/innen bei Kunden/innen

​

Guten Tag und danke für Ihre Interesse, dass Sie in Ihrer Funktion als Ansprechpartner/in in Ihrem Unternehmen auf uns zukommen. Neben anderen Dingen nehmen wir Ihre Rechte auf Privatsphäre, Datenschutz und informationelle Selbstbestimmung sehr ernst.  Daher möchten wir Sie über folgendes informieren:

​

Wer sind wir?

BETTER DAY event & promotion GmbH

Rheinstraße 45

12161 Berlin

Germany

T +49 (0)30 325 12 40

F +49 (0)30 325 12 4-22

info@betterday.tv

www.betterday.tv

Vertretungsberechtigter Geschäftsführer: Roland Hölz

​

Wer ist bei uns für den Datenschutz verantwortlich (Datenschutzbeauftragter)?

Unseren Datenschutzbeauftragten, Herrn Gregor Klar erreichen Sie unter:  privacy@betterday.tv

 

 

Wir erheben Daten von Ihnen. Welche? Woher? Wie lange? Und dürfen wir das überhaupt? 

Eine übersichtliche Antwort auf diese Fragen können Sie unserer Tabelle entnehmen:

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

Sind wir verpflichtet, diese Daten zu erheben? Was geschieht, wenn wir diese Daten nicht erheben?

Eine gesetzliche Pflicht zur Erhebung dieser Daten besteht nicht. Es besteht jedoch die Möglichkeit, dass das Fehlen einiger oder aller Daten gelegentlich zu Nachfragen führen kann.

 

Wem übermitteln wir die Daten? Und: Verlassen die Daten die Europäische Union oder den europäischen Wirtschaftsraum?

Wir übermitteln Ihre Daten ggf. an externe Dienstleister, die uns bei folgenden Tätigkeiten unterstützen: Speicherung und Verwaltung von Daten, IT-Support. Hierbei stellen wir sicher, dass diese Dienstleister sorgfältig ausgewählt, datenschutzkonform vertraglich gebunden und regelmäßig überprüft werden. Unter diesen Dienstleistern sind auch Unternehmen, die Ihre Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums verarbeiten bzw. dort ihren Sitz haben. Bei diesen Unternehmen wählen wir nur Unternehmen aus, die die Daten an Orten verarbeiten, für die es einen Angemessenheitsbeschluss der Kommission (Artikel 45 DSGVO) gibt. Ist diese Voraussetzung nicht erfüllt, beauftragen wir diese Dienstleister nur, sofern sie hinreichende Sicherheitsgarantien (Artikel 46 DSGVO) abgeben, etwa durch Vereinbarung der EU-Standardvertragsklauseln.

 

Berechtigtes Interesse

Soweit wir Sie, wie aus der obigen Tabelle ersichtlich, werblich ansprechen, berufen wir uns auf Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO. Nach dieser Vorschrift ist die Verarbeitung zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten zulässig, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen. Unser berechtigtes Interesse leiten wir aus Erwägungsgrund 47 zur DSGVO her, wo es u.a. heißt: „Die Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zwecke der Direktwerbung kann als eine einem berechtigten Interesse dienende Verarbeitung betrachtet werden.“ Mit Blick darauf, dass Sie in Ihrem Arbeitsumfeld angesprochen werden und zwischen unseren Unternehmen ein Schuldverhältnis (bzw. Anbahnungsverhältnis) besteht, ist die werbliche Ansprache in unserem berechtigten Interesse. Sie haben die Möglichkeit, der werblichen Nutzung Ihrer Daten jederzeit zu widersprechen, dies durch formlose Mitteilung, etwa an die o.g. Kontaktdaten.

 

Welche Rechte haben Sie?

Sie haben einige Rechte. Sie haben das Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person verarbeiteten personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung oder Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Widerspruch gegen die Verarbeitung sowie auf Datenübertragbarkeit. Ferner haben Sie die Möglichkeit, sich über uns bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. Höflich weisen wir darauf hin, dass diese Rechte ggf. an Voraussetzungen geknüpft sind, auf deren Vorliegen wir bestehen werden.

Anker 2
Anker 3

Informationsblatt zum Datenschutz für Freelancer (m/w/D)

​

Guten Tag und danke für Ihre Interesse an unserem Unternehmen. Neben anderen Dingen nehmen wir Ihre Rechte auf Privatsphäre, Datenschutz und informationelle Selbstbestimmung sehr ernst.  Daher möchten wir Sie über folgendes informieren:

 

Wer sind wir?

BETTER DAY event & promotion GmbH

Rheinstraße 45

12161 Berlin

Germany

T +49 (0)30 325 12 40

F +49 (0)30 325 12 4-22

info@betterday.tv

www.betterday.tv

Vertretungsberechtigter Geschäftsführer: Roland Hölz

​

Wer ist bei uns für den Datenschutz verantwortlich (Datenschutzbeauftragter)?

Unseren Datenschutzbeauftragten, Herrn Gregor Klar erreichen Sie unter:  privacy@betterday.tv

 

 

Wir erheben Daten von Ihnen. Welche? Woher? Wie lange? Und dürfen wir das überhaupt? 

Eine übersichtliche Antwort auf diese Fragen können Sie unserer Tabelle entnehmen:

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

 

Sind wir verpflichtet, diese Daten zu erheben? Was geschieht, wenn wir diese Daten nicht erheben?

Eine gesetzliche Pflicht zur Erhebung dieser Daten besteht nicht. Es besteht jedoch die Möglichkeit, dass das Fehlen einiger oder aller Daten gelegentlich zu Nachfragen führen kann.

 

Wem übermitteln wir die Daten? Und: Verlassen die Daten die Europäische Union oder den europäischen Wirtschaftsraum?

Wir übermitteln Ihre Daten ggf. an externe Dienstleister, die uns bei folgenden Tätigkeiten unterstützen: Speicherung und Verwaltung von Daten, IT-Support, Bewerbungsplattformen (wie z.B. promotionbasis.de, jacktiger.de, indeed.de). Hierbei stellen wir sicher, dass diese Dienstleister sorgfältig ausgewählt, datenschutzkonform vertraglich gebunden und regelmäßig überprüft werden. Unter diesen Dienstleistern sind auch Unternehmen, die Ihre Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums verarbeiten bzw. dort ihren Sitz haben. Bei diesen Unternehmen wählen wir nur Unternehmen aus, die die Daten an Orten verarbeiten, für die es einen Angemessenheitsbeschluss der Kommission (Artikel 45 DSGVO) gibt. Ist diese Voraussetzung nicht erfüllt, beauftragen wir diese Dienstleister nur, sofern sie hinreichende Sicherheitsgarantien (Artikel 46 DSGVO) abgeben, etwa durch Vereinbarung der EU-Standardvertragsklauseln.

 

Berechtigtes Interesse

Soweit wir Sie, wie aus der obigen Tabelle ersichtlich, werblich ansprechen, berufen wir uns auf Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO. Nach dieser Vorschrift ist die Verarbeitung zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten zulässig, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen. Unser berechtigtes Interesse leiten wir aus Erwägungsgrund 47 zur DSGVO her, wo es u.a. heißt: „Die Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zwecke der Direktwerbung kann als eine einem berechtigten Interesse dienende Verarbeitung betrachtet werden.“ Mit Blick darauf, dass Sie in Ihrem Arbeitsumfeld angesprochen werden und zwischen unseren Unternehmen ein Schuldverhältnis (bzw. Anbahnungsverhältnis) besteht, ist die werbliche Ansprache in unserem berechtigten Interesse. Sie haben die Möglichkeit, der werblichen Nutzung Ihrer Daten jederzeit zu widersprechen, dies durch formlose Mitteilung, etwa an die o.g. Kontaktdaten.

 

Welche Rechte haben Sie?

Sie haben einige Rechte. Sie haben das Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person verarbeiteten personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung oder Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Widerspruch gegen die Verarbeitung sowie auf Datenübertragbarkeit. Ferner haben Sie die Möglichkeit, sich über uns bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. Höflich weisen wir darauf hin, dass diese Rechte ggf. an Voraussetzungen geknüpft sind, auf deren Vorliegen wir bestehen werden.

bottom of page